Coaching

Im Coaching begleiten wir Sie dabei, klarer zu sehen, was Sie in der Arbeit oder bei persönlichen Fragen wirklich wollen, wie Sie Ihre Ziele am besten erreichen können, was Sie dazu brauchen und was sinnvolle Handlungsentwürfe sind.

 

Im Coaching arbeiten wir mit systemischen Coachingmethoden oder mit der wingwave-Methode.

 

Mögliche Themen eines Coachings können sein:

 

  • Veränderungsprozesse (beruflich oder privat)
  • Entscheidungssituationen
  • Konflikte mit anderen Menschen (beruflich oder privat)
  • Persönliche Lebenskrisen
  • Stress und Überlastung
  • Lebensbalance
  • Jobwechsel
  • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen
  • Unsicherheiten, Umgang mit Erwartungen anderer
  • Ängste und Befürchtungen

 

Je nach Anliegen werden Sie und wir gemeinsam für Sie und das Thema den passenden Coachingansatz wählen. Ob Systemisches Coaching oder wingwave, wir haben die Sie perfekte Methode parat.

wingwave-Coaching für Kinder und Jugendliche

Kurzzeit-Coaching mit der wingwave-Methode ist seit vielen Jahren als wirkungsvolles Stressmanagement bekannt. Schon lange profitieren auch Kinder und Jugendliche von der Methode: Hier wird das Coachingverfahren für die Entwicklung eines tragenden Selbstbewusstseins, gegen Schul-, Lern- und Prüfungsstress und für die Kommunikationsfitness von jungen Menschen eingesetzt. Immer geht es darum, die Lebensqualität der jungen Coachees in ihren verschiedenen Wirkungsfeldern und Entwicklungsphasen mit Freude, Tatenlust, Mut und Zuversicht zu verweben.

 

Was sind Themen für das Coaching mit Kindern (ab 10 Jahren) und Jugendlichen?

Hier nennen wir die häufigsten Anliegen, der Kinder und Jugendlichen im Coaching:

  • Leistungsthemen  in der Schule, auch im Zusammenhang mit bestimmten Fächern 
  • Motivations-Unterstützung für das Engagement beim Üben und Lernen
  • Generelle Schulangst, z.B. gar nicht mehr zur Schule gehen wollen
  • Ressourcevoller Umgang mit Hobbies wie Sport, Erlernen eines Musikinstruments. Hier wünschen sich die jungen Coachees vor allem für „starke Nerven“ in möglichst erfolgreichen Auftritts-Momenten.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins bei Schüchternheit, Redeangst, Probleme mit dem Selbstbild und dem Selbstwertgefühl
  • Ressourcen für Veränderungen : Umzug, Trennung der Eltern, neues Geschwisterkind, Schulwechsel
  • Zunehmend: Management von übermäßigem Handy- und PC-Konsum
  • Besänftigung vielfältiger  Angstthemen wie Angst vor Tieren, Angst vorm Fliegen, Angst bei Dunkelheit, sogar Angst vor Luftballons (kam schon einmal vor)
  • Verbesserung des Schlaferlebens bei  (auch schon bei Babys)
  • Kommunikations-Themen in bestimmten Kontexten wie Kindergarten, Sportverein usw.

 


Anrufen

E-Mail